PowerUpDT Logo
PowerUpDT

Datenschutzerklärung

Gültig ab 15. Januar 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist powerupdt, vertreten durch die Geschäftsführung. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Kontaktdaten des Verantwortlichen:

Adresse: Franz-Joseph-Ahles-Straße 7, 96264 Altenkunstadt, Deutschland

Telefon: +4946114507820

E-Mail: [email protected]

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

2.1 Automatische Datenerhebung

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst. Diese Daten werden in den Server-Log-Dateien gespeichert und dienen der technischen Bereitstellung der Website sowie der Sicherheit unserer IT-Systeme. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
  • Name Ihres Access-Providers

2.2 Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

2.3 Newsletter-Anmeldung

Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren. Für die Anmeldung verwenden wir das Double-Opt-In-Verfahren. Nach Ihrer Anmeldung senden wir Ihnen eine Bestätigungsmail, mit der Sie die Anmeldung abschließen können. Wir speichern Ihre E-Mail-Adresse und den Zeitpunkt der Anmeldung. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten verwenden wir ausschließlich für folgende Zwecke:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen
  • Bearbeitung Ihrer Anfragen und Kommunikation mit Ihnen
  • Versendung von Informationen über unsere Produktivitätskurse und Workshops
  • Durchführung von Marktforschung und Analyse der Website-Nutzung
  • Gewährleistung der technischen Sicherheit und ordnungsgemäßen Funktion
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen

4. Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht

Sie können Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten verlangen (Art. 15 DSGVO).

Berichtigungsrecht

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen (Art. 16 DSGVO).

Löschungsrecht

Sie können unter bestimmten Umständen die Löschung Ihrer Daten verlangen (Art. 17 DSGVO).

Einschränkung der Verarbeitung

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen (Art. 18 DSGVO).

Datenübertragbarkeit

Sie können die Übertragung Ihrer Daten an einen anderen Anbieter verlangen (Art. 20 DSGVO).

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen (Art. 21 DSGVO).

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an unsere Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage unverzüglich und spätestens innerhalb eines Monats bearbeiten.

5. Datensicherheit und Speicherdauer

5.1 Technische und organisatorische Maßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

  • SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
  • Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
  • Sichere Passwort-Richtlinien für Mitarbeiter
  • Regelmäßige Datensicherungen

5.2 Speicherdauer

Ihre personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Log-Dateien werden in der Regel nach 30 Tagen automatisch gelöscht. Kontaktdaten aus Anfragen werden nach Abschluss der Bearbeitung und Ablauf etwaiger Gewährleistungsfristen gelöscht, spätestens jedoch nach drei Jahren.

6. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden.

Verwendete Cookie-Arten:

  • Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen die Grundfunktionen der Website
  • Komfort-Cookies: Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen
  • Analyse-Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern

7. Datenweitergabe an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:

  • Sie haben ausdrücklich Ihre Einwilligung dazu erteilt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • Die Weitergabe ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich und steht nicht im Widerspruch zu Ihren Interessen

Sofern wir externe Dienstleister beauftragen, stellen wir durch vertragliche Vereinbarungen sicher, dass diese die Datenschutzbestimmungen einhalten. Eine Übermittlung in Drittländer erfolgt nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder anderen geeigneten Garantien.

8. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht.

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht:

Promenade 27, 91522 Ansbach

Telefon: +49 (0) 981 53-1300

E-Mail: [email protected]

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen des Nutzers erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer.

Die Nutzer werden gebeten, sich regelmäßig über den Inhalt der Datenschutzerklärung zu informieren. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen, sofern Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mitgeteilt haben.

Stand dieser Datenschutzerklärung: 15. Januar 2025